RUDY & POWELEIT Inklusive GmbH
Menu
  • 
  • LEISTUNGEN
  • VITA
  • REFERENZEN
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

KONTAKT

Auerstrasse 9
50733 Köln

 

Rudy:   +49 (0) 174 763 25 30 
Poweleit:   +49 (0) 172 874 53 11 

 

 info@rp-inklusive.de
 rudy@rp-inklusive.de
 poweleit@rp-inklusive.de

 

Videokonferenz
(auf Anfrage)

 

Kontaktformular






     Ich stimme den Datenschutzhinweisen zu.*

     

    Neueste Beiträge

    • 4b
    • 3b
    • iba | Internationale Berufsakademie – Campus Köln
    • HPZ Heilpädagogisches Zentrum Krefeld – Kreis Viersen gGmbH
    • 5

    Neueste Kommentare

    Es sind keine Kommentare vorhanden.

    Archive

    • Januar 2023
    • Oktober 2022
    • September 2022
    • August 2022
    • Juli 2022

    Kategorien

    • Referenzen
    • Impressum
    • Vita
    • Leistungen
    • Allgemein
    • Slider
    © 2025 RUDY & POWELEIT Inklusive GmbH
    Dagmar Rudy, Diplom-Pädagogin, systemische Supervisorin, Psychotherapeutin (HP)

    VITA

     

    DAGMAR RUDY, DIPLOM-PÄDAGOGIN, SYSTEMISCHE SUPERVISORIN, PSYCHOTHERAPEUTIN (HP)

     

    : :  1978–1983 Studium Erziehungswissenschaft/      Diplom Pädagogik
    : :  1990–1993 Psychotherapeutische Ausbildung
    : :  1994 Zulassung zur Heilkundlich-Psychotherapeutischen Tätigkeit
    : :  2002–2004 Ausbildung in systemischer Supervision und Organisationsentwicklung
    : :  2017 Präventionsfachkraft in Gewaltschutz
    : :  seit 1984 Tätigkeit im Bereich der Eingliederungshilfe, Schwerpunkt Wohnen
    : :  seit 1995 In Führungspositionen, bei verschiedenen Trägern, u.a. als:
         :  Geschäftsführende Leitung einer Komplexeinrichtung
         :  Übergeordnete Regionalleitung
         : : Schwerpunktthemen im Rahmen von Organisationsentwicklung:
               :  angebotsbeszogene konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung der Wohnangebote
               :  dabei aktuelle Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben des BTHG und WTG, z.B. Planung von:
                  Neubauten, Entwicklung und Umsetzung eines Angebots für Kurzzeitwohnen, Wandlung von:
                  Angeboten besonderer Wohnformen in ambulante Angebote,
                  Entwicklung tagesstrukturierender Angebote
               :  Konzeptionelle Entwicklung mit Trägern von Werkstätten zur Vermittlung von Arbeitsplätzen
                  bei Kund*Innen mit besonderen Herausforderungen
               :  Projekte zur Dienstplangestaltung
               :  Verhandlungen mit Kostenträgern, bezogen auf Erweiterung und/oder Veränderung von Angeboten,
                  Vorbereitung und Durchführung von Entgeldverhandlungen

     

    Dagmar Rudy, Diplom-Pädagogin, systemische Supervisorin, Psychotherapeutin (HP)

    VITA

     

    DIPL.-PSYCHOLOGE DETLEV POWELEIT

     

    : :  1979 Gesellenbrief des Tischlerhandwerks
    : :  1980 Gruppenleiter Schreinerei einer Werkeinrichtung der Jugendberufshilfe NRW
    : :  1985–1990 Psychologiestudium (Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie)
    : :  1990–1992 Wissenschaftlicher Assistent an der Berg.Univ. GH Wuppertal
    : :  1992-1994 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Arbeitsphysiologie in Dortmund (IfADo)
    : :  1994–heute Zertifizierung als Supervisor(BDP) Berufsverband Deutscher Psychologen 1995 Lehrtätigkeit in:
         der Sonderpädagogischen Zusatzausbildung SPZ / gFAB-Ausbildung für Werkstätten in der Eingliederungshilfe
         bei verschiedenen Trägern in NRW, Hessen und Sachsen-Anhalt
    : :  1994–heute Inhouseseminare und Workshops in Werkstätten für Menschen mit Behinderung
    : :  1994–heute Supervision, Organisations- und Personalentwicklungsprojekte, Coaching von Führungskräften
         in sozialen Einrichtungen
    : :  2002-heute Führungskräfteseminare für den Landesverband der Lebenshilfe NRW
    : :  2015–heute Führungskräfteseminare für die Bundesvereinigung der Lebenshilfe
    : :  2011-2014 Projektleiter im Programm des Europäischen Sozialfonds (ESF) ‘rückenwind‘ beim AWO Landesverband
         Saarland e.V.; Verbund für Integration und Bildung VIB Dillingen.